Architekt Stephan Prossliner
Mitglied der Architektenkammer Bozen
Die in der Website enthaltenen Textbeiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Das Copyright liegt bei Stephan Prossliner, den Fotografen bzw. Illustratoren. Alle Teile der Website unterliegen dem Copyright und sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung bedarf der schriftlichen Zustimmung von Stephan Prossliner.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass wir für Seiten, die von dieser Webseite aus verlinkt sind, keinerlei Einfluss auf die dort publizierten Inhalte oder die Gestaltung haben. Wir übernehmen somit keinerlei Haftung oder Garantieren für die Inhalte der verlinkten Seiten. Wir distanzieren uns ausdrücklich von der zum Ausdruck gebrachten Meinung auf diesen Seiten, da diese nicht in jedem Fall unserer Meinung entsprechen kann.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen der EU-Richtlinie Nr. 679/2016 (im Folgenden DSGVO genannt). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website. Es werden die personenbezogenen Daten von Kunden und Lieferanten, sowie Daten von Personen bearbeitet, die unserem Betrieb ihre Personalien willentlich (persönlich, telefonisch, per Fax oder per E-Mail), sowie durch Registrierung auf unserer Webseite mitteilen, sowie von Personen, deren Daten durch Dritte, zum Beispiel bei der Erfassung von externen Daten für geschäftliche Informationen, öffentliche Verzeichnisse usw. übernommen wurden, wobei es sich auch im letzteren Fall ausschließlich um einfache personenbezogene Daten handelt.
Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zu folgenden Zwecken:
Die Datenverarbeitung erfolgt unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben und basiert auf folgende Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 und 7 DSGVO: Die Datenverarbeitung erfolgt zur Erfüllung der vereinbarten Leistungen, zur Durchführung von vertraglichen Maßnahmen und zur Beantwortung von Anfragen, zur Erfüllung von rechtlichen Verpflichtungen und Wahrung von berechtigten Interessen, sowie auf Grundlage der Zustimmung der Betroffenen.
Die Datenverarbeitung kann mit oder ohne Hilfe elektronischer, auf jeden Fall automatischer Mittel erfolgen und umfasst Erhebung, Speicherung, Organisation, Aufbewahrung, Abfrage, Verarbeitung im engeren Sinn, Änderung, Auswahl, Auslese, Vergleichung, Verwendung, Verknüpfung, Sperrung, Übermittlung, Löschung und Speicherung von Daten.
Die Datenverarbeitung erfolgt sowohl durch den Verantwortlichen der Datenverarbeitung als auch durch Auftragsverarbeiter und Dritte, welche der Verantwortliche mit der Verarbeitung der Daten zur Erfüllung der unter Punkt 3 vorgesehenen Zwecke beauftragt hat oder in Fällen, in denen dies vom Gesetz geregelt ist. Der Verantwortliche der Datenverarbeitung hat sich versichert, dass auch Auftragsverarbeiter und Dritte die personenbezogenen Daten gemäß der DSGVO verarbeiten.
Die Daten werden bei Bedarf an in- und/oder ausländische natürliche und/oder juristische Personen weitergegeben, sofern dies der Ausübung der unter Punkt 3 vorgesehenen Tätigkeiten und Zwecke dient. Eine generelle Verbreitung personenbezogener Daten erfolgt jedoch nicht.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Cookie-Richtlinie Google Analytics: https://www.google.de/policies/privacy/
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem “Like-Button” (“Gefällt mir”) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook “Like-Button” anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Cookie-Richtlinie Facebook: https://de-de.facebook.com/about/privacy/cookies
Auf dieser Webseite werden Social Plugins von Instagram LLC, 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025 USA verwendet. Diese Plugins sind mit einem Instagram-Logo gekennzeichnet. Über diese Plugins wird eine direkte Verbindung zwischen dem Browser des Betroffenen und dem Instagram-Server, welcher sich in den USA befindet, hergestellt und Instagram erhält die Information, dass die betroffene Person die entsprechende Seite aufgerufen hat. Falls die betroffene Person bei Instagram eingeloggt ist, kann Instagram die entsprechenden Daten dem jeweiligen Account direkt zuordnen. Weitere Informationen bezüglich Zweck und Umfang der Datenerhebung durch Instagram, sowie der weiteren Verarbeitung der Daten findet man in den Datenschutzhinweisen von Instagram https://help.instagram.com/519522125107875?helpref=page_content.
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion “Re-Tweet” werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter https://twitter.com/privacy.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter https://twitter.com/account/settings ändern.
Cookie-Richtlinie Twitter: https://twitter.com/privacy?lang=de
Die Firma Architekt Stephan Prossliner unterhält Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren zu können und diese über die eigenen Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke gelten die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Betreiber.
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Die DSGVO erlaubt dem Betroffenen die Ausübung spezifischer Rechte:
Die vorgesehenen Rechte können durch eine schriftliche Mitteilung mittels zertifizierter E-Mail oder mittels Einschreiben A.R ausgeübt werden.
Pflichtinformation nach EU-Verordnung Nr. 524/2013 des Europäischen Parlaments und Rats Plattform zur Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten (ODR) der Europäischen Kommission: https://ec.europa.eu/consumers/odr/