Roner Alm

Das bestehende Berggasthof Ronerhütte wird abgebrochen und in einer erweiterten Form wiedererrichtet. Dabei sollen Lage und Form der neuen Struktur, Ähnlichkeiten zum Bestand aufweisen, sodass bestehende Sichtachsen beibehalten werden können und den Betrachter ein möglichst gewohntes Bild vermittelt wird. Durch eine möglichst kompakte und flächensparende Bauweise wurde der Eingriff in die Naturlandschaft auf ein Minimum reduziert. Die Aufteilung des Bauvolumens in zwei Baukörpern mit einem einstöckigen, rückversetzen Zwischenbau, folgt dem natürlichen Geländeverlauf, sodass ein landschaftstypisches Erscheinungsbild entsteht und den Hüttenkomplex mit der Almlandschaft verschmelzen lässt. Bei der architektonischen Ausformulierung wurde Elemente der umliegenden Almhütten aufgegriffen und neu umgesetzt. Der Sockelbereich der beiden Hauptkörper wurde mit einem mittelgroben warmgrauen Putz versehen. Die oberen Stockwerke sind in traditioneller Holzblockbauweise bzw. vertikaler Bretterschalung ohne Schutzanstrich ausgeführt worden. Die verbauten Holzoberfläche können somit je nach Wetter und Sonnenausrichtung vergrauen und erhalten mit der Zeit ein reiches Farbenspiel.

in Zusammenarbeit mit Geometerin Carolin Hinteregger

Bauherr

Roner Alm

Standort

Rodenecker Alm, Südtirol

Fertigstellung

2019

Fotografie

Martin Bacher