Wohnung HMH

Ein ortstypisches Mehrfamilienhaus entlang der Staatsstraße Sterzing/Pfitsch wurde im Dachgeschoss ausgebaut und energetisch optimiert. Die unteren Stockwerke mussten unverändert bleiben. Dabei sollte ein offener und lichtdurchfluteter Wohnraum entstehen. Das bestehende Treppenhaus erschließt bereits die Wohnung im Dachgeschoss, welches durch seine Einteilung und Raumwirkung beengend und düster wirkt. Um eine bessere Nutzbarkeit des Dachgeschosses zu ermöglichen wurde eine Schleppgaube geplant, welche sich in das bestehende Dachbild integrieren und so bereits an mehreren Gebäuden der Nachbarschaft vorzufinden ist. Das bereits bekannte ortstypische Erscheinungsbild mit Satteldach, Trauf und Firstrichtung bzw. dunkler Holzverschalung bleiben identisch. Intern wurde eine neue Grundrisseinteilung entwickelt. Die Schlafzimmer wurden Richtung Osten ausgereichtet und sind für Gäste nicht einsehbar. Einzig das liegendes Gangfenster im Ablagebereich der Küche, lässt erahnen, dass sich dahinter die Zimmer befinden müssen. Den zentralen Raum bildet der gemütliche und einladenden Wohnbereich. Ein Wohnraummöbel trennt die unterschiedlichen Zonierungen des Raumes ab, die Übergänge sind jedoch fliesend. Die Höhe der Elemente wurde auf die Sicht- und Blickachsen der Benutzer abgestimmt. Die im Möbel verbauten Funktionen, sind durch die Auswahl eines dunkel gebeizten Holzes kaum erkennbar.  Die restlichen Möbel wurden unter Berücksichtigung der Raumwirkung entworfen, die visuelle Wirkung auf ein Minimum reduziert, um dadurch ein harmonisches Gesamtbild anzustreben.

Bauherr

Privat

Standort

Wiesen, Südtirol

Fertigstellung

2018

Fotografie

Eheim Jürgen